Skip to content

Funktionen

Florian Thiery edited this page Jan 26, 2016 · 10 revisions

Grundsatz

Die Funktionen beziehen sich auf die knowledebase Demo des mainzed.

Funktionsübersicht

Filterseite und Karte anzeigen / ausblenden

  • Link
  • Die Filterübersicht ist die Hauptansicht der knowledgebase. Auf der linken Seite befindet sich das Auswahlmenü. Es steht eine Suche zur Verfügung welche nach vorkommenden Buchstabenfolgen in allen Attributen sucht (z.B. Projektbeschreibung). Des Weiteren können bestimmte Attribute wie Personen etc. explizit ausgewählt werden, bzw. Bereiche angegeben werden (z.B. Fördersumme). Die Filterung folgt folgenden Regeln. Es werden alle Ergebnisse angezeigt, die innerhalb aller Spannen liegen und explizit mit einem ggf. ausgewählten Attribut versehen sind. Wird beispielsweise Person "Thiery" angeklickt, werden alle Elemente angezeigt, die "Thiery" als Person vermerkt haben. In den Kästen herrscht eine ODER Logik vor, zwischen den Kästen eine UND Logik. Wird z.B. "Thiery" und "Bruhn" aus "Personen" angeklickt und "i3mainz" aus "Einrichtungen", so beinhaltet die Ergebnismenge alle Elemente die auf (("Thiery" || "Bruhn") && ("i3mainz")) zutreffen. Im linken Teil befinden sich die Ergebniskacheln mit ein paar Metainformationen. Mit Klick auf eine Kachel öffnet sich eine HTTP adressierbare Detailseite mit Allen Attributen, auf welcher die Ressource auch als RDF/XML angesehen werden kann. Jedes Element besitzt eine räumliche Information. Diese kann auf einer Karte visualisiert werden (Funktion: Karte anzeigen/ausblenden). Mit einem Mouseover über die Kachel, bzw. Klick auf einen Marker in der Karte, werden die korrespondierenden Elemente farblich gekennzeichnet.

Dateneingabe

  • Link
  • Jeder Eintrag hat eine vordefinierte Anzahl an Attributen, welche vorhanden sein muss. Diese sind alle einzutragen. Der geographische Raum kann mit Hilfe einer Autovervollständigung getätigt werden, welche autmatischen Längen- und Breitengrad ermittelt. Als Hinweis der bereits in der Datenbank befindlichen Einträge werden Hinweise gezeigt. Die Felder Projektleitung, Projektpartner, Mitwirkende und Förderer können mir mehreren Werten belegt werden, Trennzeichen ist hierbei ein Semikolon. Mit Absenden der Daten werden auf dem Server Triples erzeugt und in den Triplestore geschrieben.

Dateieingabe

  • Link
  • Mehrere Daten können auch automatisiert in einem TSV (tab seperated value file) eingelesen werden. Die einzelnen Attribute werden mit einen Tab getrennt und haben eine definierte Reihenfolge: projektname akronym projektbeschreibung projektwebsite projektleitung institut projektpartner mitwirkende förderer fördersumme beginn ende epoche disziplin geographischerRaum lat lon datentyp lizenz. Kein Element ist optional. Die erste Zeile ist eine Headerzeile.Mehrfahcwerte werden mit Semikolon getrennt und sind verfügbar für: Projektleitung, Projektpartner, Mitwirkende und Förderer.

Datenbearbeitung

  • Link
  • In der Datenbearbeitung werden alle Projekte geladen und können ausgewählt werden. Die Attrubte werden hierbei gelesen und können verändert werden. Es besteht die Möglichkeit zur Löschung und zum Verändern eines Projekts.

SPARQL

  • Link
  • Alle Projekete und Attribute sind RDF modelliert. Eine zur Zeit implementierte Schnittstelle ist ein SPARQL endpoint mit dem alle Daten via SPARQL abgefragt werden können.

Statistik

  • Link
  • Auf dem Server werden vordefinierte Fragestellungen aus den Daten der Fördersumme und Laufzeiten zu Statistiken berechnet. Die Darstellung erfolgt in verschiedenen Diagrammtypen mit Hilfe der Highcharts.js Bibliothek.