Skip to content

Latest commit

 

History

History
68 lines (46 loc) · 3.98 KB

README.md

File metadata and controls

68 lines (46 loc) · 3.98 KB

O-Phase - Algorithmus zur Gruppeneinteilung

Implementiert einen Algorithmus zur Zuteilung von Erstis zu O-Phasen-Gruppen, wobei jeder Ersti die Gruppen bewerten kann. Der Algorithmus basiert auf Maximum Matching und sollte im Normalfall eine nahezu optimale Lösung liefern - natürlich nur im Rahmen der spezifizierten Parameter.

Build

Als Buildsystem wird CMake benutzt.

  1. Build directory erzeugen: mkdir build && cd build
  2. cmake ausführen: cmake .. -DCMAKE_BUILD_TYPE=Release (beim ersten Ausführen: beinhaltet einen Download der Boost-Dependency)
  3. make ausführen: make GroupAssignment

Benutzung

Für eine Übersicht über alle verfügbaren Parameter:

./GroupAssignment

Grundlegende Benutzung:

./GroupAssignment -i <Eingabedatei> -o <Ausgabedatei> [-g <Ausgabeordner>] [-c <Config>] [-t <Typen-Datei>] [Optionen]

Für die Ein- und Ausgabe wird JSON verwendet.

  • Eingabe [-i]: Siehe input_definition.json. Welche exakte Variante akzeptiert wird (Student- vs Team-basiert, Rating-Format) kann über entsprechende Paramter spezifiziert werden
  • Ausgabe [-o]: Siehe output_definition.json. Varianten sind ebenfalls per Parameter spezifizierbar
  • Ergebnis-Übersicht [-g]: Legt im angegeben Ordner Dateien mit einer (human-readable) Zusammenfassung der Ergebnisse pro Gruppe an

Die Implementierung ist darauf ausgelegt, den Fortschritt und eventuelle Probleme live auf der Kommandozeile auszugeben. Über -v kann hierbei der Detailgrad von 0 (= keine Ausgabe) bis 5 eingestellt werden.

Konfiguration

Es gibt einige zusätzliche Parameter, um das genaue Verhalten des Algorithmus zu spezifizieren (siehe Hilfetext). Diese können über die Kommandozeile oder eine Konfigurationsdatei [-c] spezifiziert werden, Kommandozeilenparameter überschreiben dabei Werte in der Datei.

Die default-Werte sind eine sinnvolle Baseline, für den realen Einsatz sollte aber definitiv eine vorgefertigte Konfiguration benutzt werden (etwa config/config_2022).

Mindestzahlen für Studi-Typen

Es ist tendenziell erstrebenswert, dass z.B. Master-Studis gemeinsam in einer Gruppe landen anstatt alleine mit nur Bachelor-Studis. Hierfür können in der via -t angegebenen Datei Minimalzahlen von Studenten eines spezifischen Typs definiert werden. Der Algorithmus wird versuchen, diese Minimalwerte sicherzustellen - was natürlich nicht in allen Fällen möglich ist.

Jede Zeile der Datei entspricht dabei einem Constraint, das sichergestellt wird. Beispielsweise gibt die Zeile mathe bachelor 5 an, dass Mathe-Bachelor-Studis mindestens zu fünft sein sollen (siehe auch die Vorlagen in config/).

Es ist stark zu empfehlen, dass die einzelnen Constraints keine Überschneidung haben. Diese könnten wahrscheinlich entweder nicht umgesetzt werden oder führen für manche der betroffenen Studis zu schlechten Ergebnissen (z.B. ist die Ersti-Constraint in config/types_2021 eher suboptimal).

Kommunikation mit Server

Für das aktuell verwendete Frontend liegen unter data_scripts/ Skripte zum Holen und Senden der Daten an den Server. Die URLs (und ggfs. das Token) sollen in config.ini spezifiziert werden und werden dann von den Skripten automatisch genutzt, sofern sie im selben Ordner ausgeführt werden.

  • ./get_data.sh input.json: holt die Eingabedaten nach input.json
  • ./send_results.py output.json: sendet die in output.json bereitgestellte Ausgabe des Algorithmus an den Server

Für das Python-Skript müssen ggfs. noch Dependencies installiert werden, z.B. via pip install -r data_scripts/requirements.txt

Tests

Via make werden auch zwei eher grundlegende Tests gebaut, die direkt ausgeführt werden können.

Weiterhin finden sich in test_data/ anonymisierte Testdaten vergangener Jahre und in config/ die damals verwendete Konfiguration bzw. Studitypen-Constraints. Diese sind gut geeignet, um Testläufe direkt auf den alten Daten zu machen.